
Was war das Ziel?
Verbesserung der Wiedererkennung einer Person trotz Maske. Etablierung der Maske als ein Modeaccessoire.
Wie habe ich es erreicht?
Durch Dekonstruktion werden die Funktionen einer Maske in zwei Teile gespalten:
das formal personalisierte Teil und das auswechselbare Teil.
Was war besonders an diesem Projekt?
Face2 ist ein modisches Accessoire, welches die Plastizität des Gesichtes exakt nachbildet. Die individuelle Anfertigung erfolgt durch 3D-Scannen und 3D-Druck. Jedes Textil kann durch das Kleben und das Einstecken in die vordefinierten Schlitze befestigt und darüberhinaus an das Gesicht angepasst werden. Abhängig von Schnitt und Stoffart entstehen auf beiden Seiten unterschiedliche volantartige Falten. Das face2 kann durch die Wahl unterschiedlicher Stoffe und Schnitte in jedes Outfit integriert werden.


Anleitung

Schlitzvarianten und daraus resultierende Tuchdrapierungen



An welchen Projektphasen habe ich mitgewirkt?
Recherche & Analyse – Konzeptentwicklung – Entwurf & Prototyp – Realisierung
Welche meiner Fachkompetenzen kamen zum Einsatz?
- Recherchieren
- Konzeptvariante erstellen
- Bis ins letzte Detail entwerfen
- Visualisierungen erstellen
- Modell / Prototyp bauen
- Fotografieren