
Was war das Ziel?
Die Notwendigkeit und das Potential eines digitalen Leitsystems aufzuzeigen.
Wie wurde es erreicht?
Durch die Persona-Szenario-Methode wurde der Nutzungkontext des Leitsystems sehr präzise dargestellt. Weil in der Frankfurter Messe immer mehr kleine Messen parallel stattfinden, stellt das Leitsystem sich in der Zukunft größere Herausforderungen.
Die 4 Personas repräsentieren Nutzergruppen, für die das Leitsystem in unterschiedlichen Szenarien wichtig ist. Es wurde der Zeitraum ausgesucht, wo zwei Messen sich zeitlich überschneiden. Die Szenarien wurden durchgespielt, um das Potential eines digitalen Leitsystems zu analysieren.
Was waren meine Beiträge zum Projekt?
Projektleitung, Recherche, Erstellung der 4 Personas, Erstellung von Wegweiser (analog und digital) nach Richtlinien.

Beispielsituation: In KW 17 finden zwei Messen parallel statt.

erstellte Personas

Digitale Wegweiser können sich an Messethemen und Messezeiten anpassen.

An welchen Projektphasen habe ich mitgewirkt?
Recherche & Analyse – Konzeptentwicklung – Entwurf & Prototyp – Realisierung
Welche meiner Fachkompetenzen kamen zum Einsatz?
- Systeme analysieren
- Recherchieren
- Vor Kunden präsentieren