
Was war das Ziel?
Die Stadträume zu kategorisieren und entsprechende Regelungen für die kommerzielle Beschilderung zu definieren.
Wie wurde es erreicht?
Die Stadträume wurden nach Funktion und Charakteristik in 16 Zonen geteilt. In jeder Zone wurde die Beschilderung durch Produkttyp, Position, Größe, Beleuchtungsart und -intensität, Material und Farbspektrum reguliert.
Was waren meine Beiträge zum Projekt?
- Fotorealistische Visualisierung für die charakteristischen Gebiete mit entsprechenden Beispielen der Beschilderung nach Richtlinien.
- Selektion eines Fotos für die jeweils 16 Zonen. Darstellung und Vergleich des Ist-Zustands mit dem Soll-Zustand durch Fotobearbeitung und Visualisierung.
- Grafische Bearbeitung der Publikation.

Regelungsbeispiel für eine der 16 Zonen
Methodologie:
1. Foto für typische Situation aussuchen
2. aktuelle Beschilderungen entfernen
3. zwei Scheinmarken als Beispiele einsetzen
4. Regelungen nach Richtlinien visualisieren
5. Nachtszene visualisieren


An welchen Projektphasen habe ich mitgewirkt?
Recherche & Analyse – Konzeptentwicklung – Entwurf & Prototyp – Realisierung
Welche meiner Fachkompetenzen kamen zum Einsatz?
- Fotorealistische Visualisierungen erstellen
- Räumlich denken und gestalten