
Was war das Ziel?
Die Menge von Einweggeschirr zu reduzieren, die durch die To-go-Kultur entsteht.
Wie habe ich es erreicht?
Das Potential eines Mehrwegbehälters maximal auszuschöpfen, vor allem unter den Aspekten Nutzung und Essensmitnahme. Auch sollten Gastronomen mit berücksichtigt werden.
Was war besonders an diesem Projekt?
VARI ist ein verformbarer Mehrweg-Essensbehälter, der auch in Zeiten der "to-go-Mentalität" ein gewisses Maß der Esskultur aufrechterhält. Durch Erhitzen kann die Form von VARI verändert und an das zu füllende Essen angepasst werden. Das Material Formgedächtnispolymer erinnert sich nach jeder Verformung immer wieder an seine ursprüngliche Form und bildet sich nach der Erwärmung wieder in diese zurück.
VARI ist aufgrund seiner komprimierten, drehsymmetrischen Origami-Struktur leicht zu verstauen und mitzunehmen. Verformungswerkzeugen, bestehend aus drei Sets für tiefe Schalen, flache Schalen und Teller.

Vergleich zwischen Einweg- und Mehrwegbehälter

Funktionsprinzip des Formgedächtnispolymers (Englisch: shape-memory polymers, SMP)

Struktur und Abmessungen von VARI in zwei Extremzuständen

Drehsymmetrische Origami-Struktur

Szenarien bei der Bestellung

Verformungswerkzeuge: Negativ- und Positivformen


Prototyp:3D-Druck mit SMP-Filament
An welchen Projektphasen habe ich mitgewirkt?
Recherche & Analyse – Konzeptentwicklung – Entwurf & Prototyp – Realisierung
Welche meiner Fachkompetenzen kamen zum Einsatz?
- Systeme analysieren
- Recherchieren
- Konzeptvarianten erstellen
- Bis ins letzte Detail entwerfen
- Visualisierungen erstellen
- Fotografieren
- Modell / Prototyp bauen